Jagdausflug oder doch nur Familienfoto?
(Oder: wo sind die Zöllner?) ![]() Als um die Jahrhundertwende diese Karte erstellt bzw. verschickt wurde (September 1900) wurden auf den Karten die Grüße an die Adressaten noch vorne aufgeschrieben, weil die Rückseite ausschließlich für die Adresse reserviert war. Das dargestellte Bild zeigt eine größere Personengruppe, wobei nur auf der linken Seite die uniformierten (vermutlich) Soldaten sind. Die Person am linken Rand scheint etwas überrascht von dem Fotograf worden zu sein, oder er grübelt über die Konsequenzen für ihn nach. Er scheint sich die Mütze ins Gesicht schieben zu wollen (will er etwa unerkannt bleiben?). Der zweite Uniformierte scheint ihm den Rat zu geben, sich hinter ihn zu stellen, doch der Fotograf war schneller. Das Gedicht auf der Karte besagt:
Tatsächlich befinden sich zwar vier Steine an diesem Ort (nicht drei, wie oben angegeben), jedoch ist das "Neutral Gebiet" kein anerkanntes eigenständiges Land gewesen, daß Grenzsteine besaß.
|