Gefälschtes Original
Deutsch-französische Grenze zwischen Niedersept und Réchésy

Als 1912 diese Karte als Gruss verschickt wurde, war es gang und gäbe,
Fotomotive auch so zu manipulieren, dass bestimmte Personen hineinretuschiert
wurden. So konnte man Gruppierungen zeigen, die so nie zusammengekommen
wären. Dies habe ich an anderer Stelle bereits erwähnt und möchte dies
hier noch einmal aufgreifen.
Bei dieser Karte sind auf der linken Seite zwei deutsche Grenzaufseher
abgebildet, die wohl so nicht da gestanden haben.
Grenzaufseher durften bei ihren Streifen ihr Gewehr auch waagerecht
tragen, wobei darauf zu achten war, dass der Lauf oder die Schulterstütze
nicht an die Bäume schlugen. Auf diesem Bild haben die Beamten jedoch
(für ein Gruppenfoto) eine etwas unnatürliche Körperhaltung.
In
der Vergrößerung des Bildes erkennt man insbesondere an den Händen, dass
diese Personen von einem anderen Bild ausgeschnitten und dann in dieses
Motiv eingeklebt wurden. Beim Ausschneiden eines Fotos war es nicht möglich,
feine Motivteile, wie z.B. die Hände, so sauber herauszuarbeiten, dass
sie fehlerlos in das andere Motiv einzusetzen waren. Es blieb immer ein
etwas unsauberer Rand mit scharfen Kanten. Selbst bei der heutigen Technik
ist es sehr schwierig, feine Teile, wie z.B. Haare auch elektronisch
sauber auszuschneiden und für andere Hintergründe aufzuarbeiten.
Schön gemacht ist allerdings, dass bei den deutschen Grenzaufsehern
der Schatten eingearbeitet wurde. Dieser ist jedoch wesentlich dunkler
und auffälliger ausgefallen, als bei den anderen Personen.
Bleibt noch festzustellen, dass der im Hintergrund erkennbare
Autofahrer wohl erschrocken wäre, wenn er die Grenzaufseher tatsächlich
plötzlich vor seinem Auto gesehen hätte.

|